Produkt zum Begriff Wildtiere:
-
Moses Expedition Natur - 50 heimische Wald- & Wildtiere
Ein echter Bestseller aus der Expedition Natur Reihe Welcher Baum wächst hier eigentlich im Garten? Welcher Vogel zwitschert morgens so früh? Und ist das eigentlich eine Wespe oder eine Schwebfliege auf dem Balkon? Die Antworten darauf finden sich in den kompakten Wissenspaketen zu den faszinierendsten Natur-Themen. Schnell griffbereit für den nächsten Ausflug Die handlichen Schachteln mit je 50 Karten und einem ausführlichen Leporello sind die perfekten Begleiter auf dem Ausflug dem Familien-Spaziergang im Wald oder dem Wochenende im Garten. Die Kartensets sind zu vielen spannenden Themen erhältlich und verbinden wissenswerte Fakten zu Tieren Pflanzen Insekten und anderen Naturthemen mit spielerischen Quizfragen und anschaulichen naturgetreuen Illustrationen. Dieser Titel: 50 heimische Wald- und WildtiereBekannte und seltene Wald- und Wildtiere können sich sehr gut verstecken. Also nichts wie raus zum Beobachten auf Wiesen im Wald und rund um unsere Wohnorte. Mit diesem Kartenset werden die Wald- und Wildtiere auf den ersten Blick erkannt. Alle Vorteile auf einen Blick: + wunderschöne naturalistische Illustrationen + unterhaltsame Quizfragen + detaillierte Steckbriefe zu den verschiedenen Wald- und Wildtiere+ jede Menge Wissenswertes + 50 Karten in einer Schachtel + matt laminiert mit Spotlackierung und Hochprägung + mit Leporello inklusive Glossar + vierfarbig illustriert + auf FSC®-zertifiziertem Papier gedrucktca. 8 7 cm x 12 6 cm (B x H)
Preis: 9.95 € | Versand*: 4.90 € -
Kinderpflaster Wildtiere Briefchen
Kinderpflaster Wildtiere Briefchen können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 2.47 € | Versand*: 3.99 € -
DEPESCHE Wildtiere Durchpaus Bastelbuch
DEPESCHE Wildtiere Durchpaus Bastelbuch
Preis: 6.28 € | Versand*: 4.99 € -
Wildtiere im Fokus (Hespeler, Bruno)
Wildtiere im Fokus , Willkommen oder unerwünscht? . Alle Rückkehrer und die wichtigsten Zuwanderer . Artenportraits, Verhalten und Ansprüche . Hoffnungen, Probleme und Lösungen Viele einst in Mitteleuropa heimische Wildtiere sind aus verschiedenen Gründen ausgerottet worden, andere Arten wurden durch ökologische Sünden wie Landschaftsverbau, Sportler und Naturnützer ihres natürlichen Biotops beraubt. Doch die Wildtiere kehren zurück und verbreiten sich stärker. Die Ausbreitung von Wäldern, die Renaturierung von Gewässern, die intensiven Bemühungen von Naturschützern und nicht zuletzt Veränderungen der Gesetzeslage und der öffentlichen Wahrnehmung haben dies möglich gemacht. Auch Tierarten, die nie bei uns heimisch waren, wandern nun zu bzw. wurden eingeschleppt und verbreiten sich in der heimischen Natur. Sie alle bereiten nicht nur Touristen oder Naturschützern Freude, sondern sorgen auch für Schäden und Probleme bei Landwirten, Forstwirten und Teichbesitzern. Lösungen sind gefragt, die die Interessen aller Gruppierungen zufriedenstellen. Der Autor behandelt alle Heimkehrer (Biber, Luchs, Wolf, Braunbär, Elch, Fischotter, Waldrapp, Bartgeier, Gänsegeier und Habichtskauz) sowie die wichtigsten Einwanderer (Nutria, Bisam, Marderhund, Goldschakal, Waschbär, Mink, Nandu, Kanada-, Nil- und Rostgans, Türkentaube, Silberreiher, Halsbandsittich sowie die Regenbogenforelle und andere Fische). Ausführlich werden die einzelnen Arten vorgestellt und die mit ihnen verbundenen Hoffnungen, Probleme und möglichen Lösungsansätze beschrieben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220331, Produktform: Leinen, Autoren: Hespeler, Bruno, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Abbildungen: Durchgehend bebildert, Keyword: Marderhund; mitteleuropäische Wildtiere; Goldschakal; Renaturierung; Fischotter; Nandu; Regenbogenforelle; Waldrapp; Wild; Rostgans; Waschbär; Luchs; Türkentaube; Biber; Braunbär; Nutria; Silberreiher; Elch; heimische Wildtiere; Gänsegeier; Mink; Habichtskauz; Naturschutz; Forst; Halsbandsittich; Kanadagans; Wolf; Bartgeier; zugewanderte Wildtiere; Bisam; Landschaftsverbau; Nilgans, Fachschema: Artenschutz~Bedrohte Pflanzen u. Tiere~Naturschutz / Artenschutz~Rote Liste (biologisch), Fachkategorie: Tierwelt: Sachbuch, Warengruppe: HC/Garten/Pflanzen/Natur, Fachkategorie: Tier- und Umweltschutz, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stocker Leopold Verlag, Verlag: Stocker Leopold Verlag, Verlag: Leopold Stocker Verlag GmbH, Länge: 223, Breite: 168, Höhe: 18, Gewicht: 592, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2882720
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Fressen Wildtiere?
Ja, Wildtiere fressen, um ihre Nahrung zu bekommen. Sie ernähren sich von Pflanzen, anderen Tieren oder einer Kombination aus beidem, je nach ihrer Art und ihren spezifischen Ernährungsbedürfnissen.
-
Was sind typische Fressfeinde für Wildtiere in der Natur?
Typische Fressfeinde für Wildtiere in der Natur sind Raubtiere wie Wölfe, Löwen und Bären, die andere Tiere jagen und fressen. Auch Greifvögel wie Adler und Falken sowie Schlangen und Eulen gehören zu den Fressfeinden von Wildtieren. Zudem können Krankheiten und Parasiten wie Zecken und Flöhe eine Bedrohung für die Gesundheit von Wildtieren darstellen.
-
Wo finden Wildtiere in der Natur typischerweise ihren Fressplatz?
Wildtiere finden ihren Fressplatz in ihrem natürlichen Lebensraum, wie Wäldern, Wiesen oder Gewässern. Sie suchen nach Nahrung in ihrem Revier, das sie durch ihre Sinne und Instinkte erkunden. Dabei passen sie sich an die vorhandenen Ressourcen und Beute an, um ihren Nahrungsbedarf zu decken.
-
Wie passen sich Wildtiere an ihre natürliche Umgebung an?
Wildtiere passen sich an ihre natürliche Umgebung an, indem sie ihre Sinne und Instinkte nutzen, um Nahrung zu finden und Feinde zu vermeiden. Sie entwickeln auch spezielle körperliche Merkmale, die es ihnen ermöglichen, in ihrem Lebensraum zu überleben, wie Tarnung oder spezielle Fähigkeiten zum Jagen. Darüber hinaus können Wildtiere auch Verhaltensweisen erlernen oder anpassen, um sich an Veränderungen in ihrer Umgebung anzupassen.
Ähnliche Suchbegriffe für Wildtiere:
-
Kinderpflaster Wildtiere Dose 20 St
Kinderpflaster Wildtiere Dose 20 St - rezeptfrei - von Axisis GmbH - Pflaster - 20 St
Preis: 6.84 € | Versand*: 3.99 € -
Kinderpflaster Wildtiere Dose 20 ST
Kinderpflaster Wildtiere Dose 20 ST
Preis: 5.07 € | Versand*: 4.95 € -
Kinderpflaster Wildtiere Briefchen
Kinderpflaster Wildtiere Briefchen können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 2.49 € | Versand*: 3.99 € -
Kinderpflaster Wildtiere Briefchen
Kinderpflaster Wildtiere Briefchen können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 2.48 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie passen sich Wildtiere an ihre natürliche Umgebung an?
Wildtiere passen sich an ihre natürliche Umgebung an, indem sie ihre Sinne nutzen, um Nahrung zu finden und Feinde zu erkennen. Sie entwickeln spezielle Fähigkeiten und Verhaltensweisen, um in ihrem Lebensraum zu überleben. Zudem passen sie sich physiologisch an, indem sie sich an unterschiedliche Klimabedingungen anpassen.
-
Wie passen sich Wildtiere an ihre natürliche Umgebung an?
Wildtiere passen sich an ihre natürliche Umgebung an, indem sie spezielle Merkmale und Verhaltensweisen entwickeln, die ihnen helfen zu überleben. Sie können ihre Körperfarbe an ihre Umgebung anpassen, um sich vor Feinden zu tarnen, oder besondere Fähigkeiten entwickeln, um Nahrung zu finden. Zudem können sie sich an klimatische Bedingungen anpassen, indem sie zum Beispiel einen dickeren Pelz im Winter wachsen lassen.
-
Wie haben sich Wildtiere an ihre natürliche Umgebung angepasst?
Wildtiere haben sich im Laufe der Evolution an ihre natürliche Umgebung angepasst, um zu überleben. Sie haben spezielle Merkmale entwickelt, die ihnen helfen, Nahrung zu finden, Feinde zu vermeiden und sich zu vermehren. Diese Anpassungen können sich auf ihre Sinne, ihre Körperstruktur oder ihr Verhalten beziehen.
-
Wie passen sich Wildtiere an ihre natürliche Umgebung an?
Wildtiere passen sich an ihre natürliche Umgebung an, indem sie spezielle Fähigkeiten entwickeln, um Nahrung zu finden und Feinde zu vermeiden. Sie haben angeborene Instinkte, die es ihnen ermöglichen, sich an verschiedene klimatische Bedingungen anzupassen. Zudem können sie sich auch physiologisch verändern, um in ihrer Umgebung zu überleben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.